Gefesselte Drohne - Tethering Systeme
Wie man einen Multicopter 24/7, ohne Laden zu müssen, in der Luft halten kann.

Gerade bei Großschadenslagen kann es sinnvoll sein einen andauernden Überblick über die Einsatzstelle zu bekommen. An- und Abfahrtswege, Bereitstellungsräume und besonders gefährdete Bereiche sind dadurch besser zu kontrollieren.
Aber auch bei anderen Aufgaben, wie z.B. Verkehrszählung oder -überwachung liefern UAVs über eine lange Zeit verlässliche Daten und Bilder.
Mit unseren neuen Systemen können auch Beleuchtungseinheiten mit hoher Wattzahl weitläufige Areale ausleuchten. Bis zu 2.500 Watt liefert das Kabel an den Copter.
Bisher war die Aufstiegshöhe durch das Gewicht des Kabels recht begrenzt.
Durch ständige Weiterentwicklung können wir nun auch Kabellängen bis 120 Meter anbieten. Dies sorgt für eine deutliche Höhensteigerung bzw. für einen deutlich größeren Bewegungsradius.
Durch die Verwendung unterschiedlicher Kabelarten ist es nun erstmals möglich auch hohe Bandbreiten für den Up- und Downstream bereit zu stellen.
Bis zu 200 Mbit können nun in beiden Richtungen durch die Leitung rasen und machen somit auch Echtzeitanalysen im Videoformat realisierbar.


Einsatz des
Tethering-Systems
Das rote Kabel versorgt den Copter ununterbrochen mit Strom, so dass Flugzeiten von 24/7 möglich sind. Gerade bei Großschadenslagen oder Events ist ein andauernder Überblick teils von entscheidender Bedeutung.
Technische Daten
Power
1.400 W
(60 m Tethering)
1.200 W
(100 m Tethering)
Weight
19 kg
Network
up to 200 Mbit
Supply
230 V / 7,5 A
Technische Daten
Power
2.400 W
(80 m Tethering)
2.100 W
(120 m Tethering)
Weight
22 kg
Network
up to 200 Mbit
Supply
230 V / 12 A